
MailStore V23.3: Einfacher Import von Archivpostfächern aus Microsoft Exchange Online (Microsoft 365) und Exchange Server sowie verbesserte Aufbewahrungsrichtlinien
Wir möchten Ihnen eine neue Version unserer E-Mail-Archivierungssoftware vorstellen: Version 23.3 von MailStore Server, der MailStore Service Provider Edition (SPE) und MailStore Home ist ab sofort verfügbar.
Erfahren Sie in diesem Blogartikel alles über die Neuerungen und die Verfügbarkeit unserer E-Mail-Archivierungslösungen.
Neuerungen von Version 23.3
Administratoren und Nutzer unserer Business Lösungen MailStore Server und MailStore SPE können sich über folgende Neuerungen freuen:
Einfacher Import von Archivpostfächern aus Microsoft Exchange Online (Microsoft 365) und Exchange Server
Microsoft-Kunden können mit Version 23.3 von MailStore bestehende Archivpostfächer (auch In-Place- oder In-Situ-Archive genannt) von Exchange Online (Microsoft 365) und Exchange Server ganz einfach zu MailStore migrieren. Dazu wählen Administratoren einzelne oder mehrere Archivpostfächer aus und importieren die darin enthaltenen E-Mails mit einem einzigen Vorgang auf MailStore Server oder die MailStore SPE. Dies ist besonders hilfreich für Kunden mit Postfachbegrenzungen in Exchange Online und Exchange Server oder für Kunden, die ihre Archive lieber getrennt von ihrem Microsoft-Mandanten oder Exchange Server halten möchten.
Weitere Informationen zu den Vorteilen der Archivierung von Microsoft 365-E-Mails mit MailStore finden Sie im Whitepaper ‚‚Die Vorteile von unabhängigen E-Mail-Archivierungslösungen für Nutzer von Microsoft 365‘‘.
Welche Archivierungsmöglichkeiten Sie bei der Verwendung von Microsoft Exchange Server haben, erfahren Sie in unserem Whitepaper ‚‚Microsoft Exchange Server E-Mail-Archivierungsoptionen im Vergleich‘‘.
Unsere Hilfe-Seiten liefern detaillierte Informationen zur E-Mail-Archivierung von Microsoft 365, Microsoft Exchange 2016 und Microsoft Exchange 2019. Wenn Sie sich für den Import von E-Mails aus anderen Archiven interessieren, schauen Sie bitte unter https://help.mailstore.com/de/server/E-Mails_aus_Fremdsystemen_archivieren_-_Dateiimport nach.
Verbesserte Aufbewahrungsrichtlinien – Referenzdatum wählbar
Bisher basierten die Aufbewahrungsrichtlinien immer auf dem Archivierungsdatum. Mit Version 23.3 können Administratoren Aufbewahrungsrichtlinien auch auf der Grundlage des Nachrichtendatums, d. h. des Sende-/Empfangsdatums, definieren. Diese Auswahlmöglichkeit erweitert die Flexibilität der Aufbewahrungsrichtlinien und verbessert die Kompatibilität mit verschiedenen Standards zur Datenaufbewahrung.
Hinweis: Das Nachrichtendatum hängt von der Archivierungsquelle und den verfügbaren Daten ab und ist daher nicht immer zuverlässig. Eine Übersicht zu verschiedenen Archivierungsquellen und den verfügbaren Daten finden Sie auf unserer Hilfe-Seite. Obwohl das MailStore-Archivdatum als am vertrauenswürdigsten gilt, da es nicht manipuliert werden kann, gibt es Szenarien, in denen die Wahl des Nachrichtendatums für eine Aufbewahrungsrichtlinie die bessere Option ist. Ein Beispiel ist die Einrichtung von Aufbewahrungsrichtlinien für historische E-Mails, die archiviert werden.
Die Standardeinstellung für bestehende Richtlinien in der MailStore Software ist immer das Archivdatum. Soll das Nachrichtendatum für eine Aufbewahrungsrichtlinie herangezogen werden, muss der Administrator diese Option aktiv einstellen.
Weitere Verbesserungen
Darüber hinaus gibt es noch weitere kleinere Optimierungen für MailStore Server und die MailStore SPE. Zu nennen sind ein verbessertes Login-Erlebnis bei der Verwendung des MailStore-Clients, Updates von Drittanbieter-Bibliotheken, sowie diverse Sicherheit-Updates. Des Weiteren wurde die Kompatibilität mit Kerio- und IceWarp-E-Mail-Servern mit der Verwendung von TLS 1.3 verbessert. Erfahren Sie auf unserer Hilfe-Seite aus welchen E-Mail-Clients Sie E-Mails mit MailStore archivieren können.
Aktualisierte Zertifizierungen: Revisionssicherheit und Datenschutzanforderungen
Wie üblich haben wir auch die neue Version 23.3 von MailStore Server und der MailStore SPE von einem unabhängigen IT-Revisor und Datenschutzexperten zertifizieren lassen.
Die erste Prüfung basiert auf den Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) „Erteilung und Verwendung von Softwarebescheinigungen“ (IDW PS 880). Die Zertifizierung beachtet dabei alle Aspekte der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, die die Archivierung betreffen. Auch die in Österreich und der Schweiz geltenden Anforderungen wurden bei der Zertifizierung beachtet. Mit den Zertifikaten wird belegt, dass MailStore Server und die MailStore SPE eine GoBD-konforme E-Mail-Archivierung ermöglichen.


Die zweite Zertifizierung berücksichtigt alle relevanten Aspekte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und stellt sicher, dass sowohl MailStore Server als auch die MailStore SPE bei sachgemäßer Anwendung eine den datenschutzrechtlichen Anforderungen genügende Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO ermöglichen.


Die Bescheinigung über die Zertifizierung nach IDW PS 880 für MailStore Server 23.3 finden Sie in Kürze unter dem Punkt Softwarebescheinigungen nach IDW PS 880 auf unserer Website. Die Prüfergebnisse zur DSGVO-Zertifizierung können Sie über [email protected] anfordern.
Die Prüfbescheinigung zur MailStore SPE können registrierte MSPs über das Partner Portal unseres Distributionspartners EBERTLANG herunterladen oder per E-Mail über [email protected] anfordern.
Verfügbarkeit
Wenn Sie die neue Version von MailStore Server, der MailStore Service Provider Edition oder MailStore Home kostenlos herunterladen möchten, besuchen Sie unsere Unternehmenswebseite.
Wenn Ihr Update & Support Service von MailStore Server abgelaufen ist, kontaktieren Sie uns, um ein Upgrade zu erwerben, das Ihnen erlaubt, die neueste MailStore Server-Version zu nutzen. Hier lesen Sie wieso sich ein aktiver Update & Support Service auch aus anderen Gründen lohnt.
Interessierte Unternehmen können sich MailStore Server Version 23.3 als kostenlose 30-Tage-Testversion herunterladen.
Falls Sie als MSP an E-Mail-Archivierung-as-a-Service auf Basis der MailStore SPE interessiert sind, kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam unter [email protected]. Alternativ können Sie sich auch direkt kostenfrei als autorisierter MailStore Partner bei uns registrieren.
Die jeweiligen Changelogs können Sie hier einsehen
- MailStore Server: https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-server/changelog/
- MailStore SPE: https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-spe/changelog/
- MailStore Home: https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/changelog/
Weitere Informationen
- E-Mails archivieren – MailStore Server Hilfe
- E-Mail-Archivierung von Microsoft 365 – Modern Authentication – MailStore Server Hilfe
- E-Mail-Archivierung von Microsoft Exchange 2016 – MailStore Server Hilfe
- E-Mail-Archivierung von Microsoft Exchange 2019 – MailStore Server Hilfe
- E-Mails aus Fremdsystemen archivieren – Dateiimport – MailStore Server Hilfe
- Nachrichtendatum einer E-Mail – MailStore Server Hilfe
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren zuletzt veröffentlichten Versionen:
- MailStore V23.2: Multi-Faktor-Authentifizierung für Administratoren und Nutzer
- MailStore V23.1: Neue Aufbewahrungsrichtlinien und MailStore SPE für 2.000 Nutzer
- MailStore V22.4: Multi-Faktor-Authentifizierung für die MailStore Service Provider Edition
- MailStore V22.3: Unterstützung für Outlook 2021, mehr Security und verbesserte Benutzerfreundlichkeit
- MailStore V22.2: Unterstützung für Windows 11, Windows Server 2022 und TLS 1.3
- MailStore V22.1.1: Fehlerfreie Archivierung von öffentlichen Ordnern in Microsoft 365
- MailStore V22.1: Verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Compliance
- MailStore V13.2: Schneller als je zuvor und angehobenes Benutzerlimit
- MailStore V13.1: AD FS OpenID Connect & verbesserte User Experience