Aktualisieren Sie jetzt Ihre MailStore-Datenbanken auf Firebird 4 – noch vor der nächsten MailStore Version!
Wechseln Sie jetzt zu MailStore Version 24.4 und aktualisieren Sie Ihre MailStore Datenbanken auf Firebird 4.
Sollten Sie Ihre MailStore-Datenbanken noch nicht auf Firebird 4 aktualisiert haben, dann wird es jetzt höchste Zeit. Sowohl die Masterdatenbank als auch die internen Archiv-Speicher für E-Mail-Daten benötigen ein Update auf Firebird 4, damit im Januar 2025 der Wechsel auf MailStore Version 25.1 problemlos erfolgen kann. Sollten Sie Ihre Datenbanken nicht auf Firebird 4 aktualisieren und installieren MailStore Version 25.1, können in MailStore Version 25.1 keine Datenbanken mehr geladen werden. D.h. das E-Mail-Archiv kann nicht geöffnet und genutzt werden.
Wir empfehlen Ihnen daher MailStore Version 24.4 zu installieren. So aktualisieren Sie Ihre Datenbanken auf Firebird 4 und profitieren von den neuesten Software-Features der aktuellen MailStore Version. Im Januar können Sie dann problemlos auf MailStore Version 25.1 (verfügbar ab dem 15. Januar 2025) wechseln.
In der nachfolgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen:
Hinweise zum Update von MailStore Server auf Version 25.1
Hinweise zum Update von MailStore SPE auf Version 25.1 (nur auf Englisch verfügbar)
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten
Warum muss ich meine MailStore Installation auf MailStore Version 24.4 updaten, bevor ich im Januar auf MailStore Version 25.1 wechseln kann?
In MailStore Version 24.4 (und in den Versionen 24.3 und 24.2) haben Sie die Möglichkeit, Ihre MailStore Datenbanken (sowohl die Masterdatenbank, welche ihre Konfigurationsdaten enthält, als auch die internen Archiv-Speicher für E-Mail-Daten) auf Firebird 4 zu aktualisieren. Das Update der MailStore Datenbanken auf Firebird 4 ist Voraussetzung dafür, dass Ihre MailStore Version 25.1 (verfügbar ab dem 15. Januar 2025) einwandfrei funktioniert.
Was passiert, wenn ich meine MailStore Datenbanken nicht auf Firebird 4 aktualisiere?
Sollten Sie Ihre MailStore Datenbanken (sowohl die Masterdatenbank, welche ihre Konfigurationsdaten enthält, als auch die internen Archiv-Speicher für E-Mail-Daten) nicht auf Firebird 4 aktualisieren, können in MailStore Version 25.1 keine Datenbanken mehr geladen werden. D.h. das E-Mail-Archiv kann nicht geöffnet und genutzt werden.
Warum unterstützt MailStore Firebird 3 und 2.5 nicht mehr?
Firebird 3 und Firebird 2.5 haben Abhängigkeiten zu alten Microsoft C++ Laufzeitbibliotheken (2010 und 2013). Microsoft hat die Unterstützung für diese Laufzeitbibliotheken eingestellt, sodass es für diese Versionen keine Sicherheits-Updates mehr gibt. Auch MailStore hat deshalb die Unterstützung der alten Firebird Versionen eingestellt.
Kann ich in MailStore Version 23.4 oder noch älteren MailStore Versionen meine MailStore Datenbanken auf Firebird 4 aktualisieren?
Nein, eine Aktualisierung der Datenbanken (sowohl die Masterdatenbank, welche ihre Konfigurationsdaten enthält, als auch die internen Archiv-Speicher für E-Mail-Daten) auf Firebird 4 ist erst ab MailStore Version 24.2 möglich. Wir empfehlen Ihnen MailStore Version 24.4 zu installieren. So können Sie nicht nur Ihre Datenbanken auf Firebird 4 aktualisieren, sondern Sie nutzen auch die aktuelle MailStore Version und profitieren von den neuesten Software-Features. Im Januar können Sie dann problemlos auf MailStore Version 25.1 (verfügbar ab dem 15. Januar 2025) wechseln.
Ab welcher MailStore Version kann ich meine Datenbanken auf Firebird 4 aktualisieren?
Eine Aktualisierung der Datenbanken (sowohl die Masterdatenbank, welche ihre Konfigurationsdaten enthält, als auch die internen Archiv-Speicher für E-Mail-Daten) auf Firebird 4 ist ab MailStore Version 24.2 möglich. Wir empfehlen Ihnen MailStore Version 24.4 zu installieren. So können Sie nicht nur Ihre Datenbanken auf Firebird 4 aktualisieren, sondern Sie nutzen auch die aktuelle MailStore Version und profitieren von den neuesten Software-Features. Im Januar können Sie dann problemlos auf MailStore Version 25.1 (verfügbar ab dem 15. Januar 2025) wechseln.
Kann ich von jeder älteren MailStore Version auf Version 24.4 und dann im Januar auf MailStore Version 25.1 updaten?
Ja, das funktioniert. Von einer älteren MailStore Version muss zuerst das Update auf MailStore Version 24.4 erfolgen, um die MailStore Datenbanken auf Firebird 4 zu aktualisieren. Danach kann im Januar 2025 problemlos das Update auf MailStore Version 25.1 (verfügbar ab dem 15. Januar 2025) erfolgen.
Kann ich im Januar von MailStore Version 23.4 oder noch älteren MailStore Versionen direkt auf Version 25.1 updaten?
Um MailStore Version 25.1 nutzen zu können, müssen zuerst die Datenbanken (sowohl die Masterdatenbank, welche ihre Konfigurationsdaten enthält, als auch die internen Archiv-Speicher für E-Mail-Daten) auf Firebird 4 aktualisiert werden. Das geht nur in den MailStore Versionen 24.2, 24.3 oder 24.4. Wir empfehlen Ihnen MailStore 24.4 zu installieren. So können Sie nicht nur Ihre Datenbanken auf Firebird 4 aktualisieren, sondern Sie nutzen auch die aktuelle MailStore Version und profitieren von den neuesten Software-Features. Im Januar können Sie dann problemlos auf MailStore Version 25.1 wechseln. Sollten Sie Ihre Datenbanken nicht auf Firebird 4 aktualisieren und installieren MailStore Version 25.1, können in MailStore Version 25.1 keine Datenbanken mehr geladen werden. D.h. das E-Mail-Archiv kann nicht geöffnet und genutzt werden.
Benötige ich für das Update auf die MailStore Version 25.1 einen gültigen Update und Support Vertrag?
Ja, ohne einen gültigen Update und Support Service kann nicht auf die MailStore Version 25.1 gewechselt werden. Mit einem gültigen Update & Support Service erhält man darüber hinaus Zugang zum technischen Support über die MailStore Software GmbH oder den zuständigen Partner vor Ort. Weitere Information sind hier zu finden.
Was muss ich tun, wenn mein Update und Support Service abgelaufen ist?
Wenn der Update und Support Service abgelaufen ist und eine Reaktivierung des Update & Support Services gewünscht ist, muss ein „Upgrade“ erworben werden. Ein Upgrade kostet 70% des Listenneupreises der vorhandenen Benutzerlizenzen und ist somit wesentlich teurer als eine Verlängerung. Die Laufzeit des neuen Update & Support Service beginnt mit dem Kaufdatum des Upgrades.
Was passiert, wenn ich nicht auf MailStore Version 25.1 update?
Erfolgt kein Update auf die neueste MailStore Version, werden nicht nur die neuesten Software-Features verpasst, sondern auch wichtige Sicherheitsupdates. Warum aktuelle Software so wichtig ist, wird in diesem Beitrag erläutert.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser Support-Team beratend zur Seite.