Mit den E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore bewahren Sie Ihre E-Mails jederzeit verfügbar, wiederherstellbar und sicher auf.
Ob kleines oder mittelständisches Unternehmen, Managed Service Provider oder Privatanwender: MailStore bietet die richtige E-Mail-Archivierungslösung – Wartungsarm, intuitiv und zuverlässig. Unsere Lösungen unterstützen nahezu alle E-Mail-Systeme:
E-Mail-Archivierung für kleine und mittelständische Unternehmen.
E-Mail-Archiverung as-a-Service für Managed Service Provider (MSP).
E-Mail-Archivierung für private Nutzer.
Ergänzungstool mit Journaling- und Proxy-Funktionalität.
Wofür braucht man eine E-Mail-Archivierungslösung und was hat E-Mail-Archivierung eigentlich mit Rechtssicherheit zu tun? Hier finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
Wenn Sie mehr zum Thema E-Mail-Archivierung wissen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere kostenlosen Whitepaper und Ratgeber.
Die E-Mail ist nicht nur ein wichtiges Kommunikationsmedium, sondern auch eine umfassende und wertvolle Informationsressource in Unternehmen. Die E-Mail-Archivierung sichert E-Mails und deren Anhänge in einem zentralen Archiv, um die dauerhafte Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit sicherzustellen. Idealerweise haben auch Endanwender Zugriff auf das Archiv, um selbständig nach E-Mails und Anhängen suchen und diese wiederherstellen zu können, sollten sie auf dem E-Mail-Server bereits gelöscht worden sein.
Ein E-Mail-Archiv dient als Ergänzung zum bereits vorhandenen E-Mail-System. Der Administrator konfiguriert, welche E-Mails zu welchem Zeitpunkt in das Archiv übertragen werden und ob die E-Mails nach der Archivierung aus den Postfächern des E-Mail-Servers zu löschen sind. Das Archiv kann idealerweise auch sehr große Datenmengen effizient verwalten.
Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz geltenden rechtlichen Anforderungen verpflichten Unternehmen grundsätzlich dazu, ihre E-Mails über viele Jahre hinweg vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar aufzubewahren. Diese Anforderungen lassen sich durch eine professionelle E-Mail-Archivierungslösung erfüllen.
Ja, per E-Mail empfangene E-Rechnungen werden wie jede andere E-Mail auch mitsamt Anhang ins Archiv übertragen und dort vollständig, nachvollziehbar, richtig, zeitgerecht, geordnet und unverfälscht über einen beliebig langen Zeitraum aufbewahrt. Mehr Informationen zum Thema „E-Rechnungen mit MailStore archivieren“ erhalten Sie hier.
Grundsätzlich muss jede Korrespondenz archiviert werden, durch die ein Geschäft vorbereitet, abgewickelt, abgeschlossen oder rückgängig gemacht wird. Beispiele sind Rechnungen, Aufträge, Reklamationsschreiben, Zahlungsbelege und Verträge. Wenn solche Informationen per E-Mail übermittelt werden, sollten diese in einem rechtssicheren E-Mail-Archiv aufbewahrt werden.
Das Ziel jeder E-Mail-Archivierung ist in erster Linie die Wiederauffindbarkeit und dauerhafte Verfügbarkeit von E-Mail-Daten. Ein Backup hingegen soll eine kurz- bis mittelfristige und regelmäßige Speicherung von Daten sicherstellen und stellt eine Momentaufnahme der gesicherten Daten dar. Es dient primär der Disaster Recovery.
Der Leitfaden zur rechtssicheren E-Mail-Archivierung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lernen Sie wie Sie Konflikte mit dem Datenschutz vermeiden.
Mit über 100.000 Unternehmenskunden in mehr als 100 Ländern zählen wir zu den weltweit führenden Herstellern für E-Mail-Archivierungslösungen. Darüber hinaus nutzen Millionen privater Anwender unsere kostenlose Software MailStore Home.
Tausende Unternehmen aus verschiedensten Branchen weltweit vertrauen seit Jahren bei der E-Mail-Archivierung auf MailStore. Lesen Sie hier, welche Erfahrungen unsere Kunden dabei gemacht haben und welche Probleme gelöst wurden.
Die führende Softwarelösung für rechtssichere E-Mail Archivierung für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen.