MailStore Cloud

E-Mail-Archivierung in der Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen.

  • Sofort verfügbar in gewohnter MailStore Qualität
  • Abo-Modell auf monatlicher Basis
  • Flexibel skalierbar, für alle üblichen E-Mail-Systeme
  • Keine Hardware-Investitionen notwendig

MailStore Cloud ist über unseren Partner Elovade erhältlich.

MailStore Cloud Logo
Version 25.3

Alle Neuerungen in MailStore Cloud

Online Hilfe

Anleitungen, Hand­bücher & Tipps

Support

Technischer Support für MailStore Cloud

Kontakt

Ihre Vorteile mit MailStore Cloud

In einem deutschen Rechenzentrum von OpenText bereitgestellt und verwaltet, fallen keine Kosten für Hardware oder Software-Maintenance an. Die schnelle Implementierung, das Abo-Modell auf monatlicher Basis und die flexible Skalierung von Lizenzen und Speicherplatz ermöglichen maßgeschneiderte E-Mail-Archivierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Innerhalb kurzer Zeit verfügbar
Innerhalb kurzer Zeit verfügbar
Das Einrichten der Archivierungslösung ist schnell und intuitiv. MailStore Cloud wird innerhalb weniger Minuten nach dem Kauf bereitgestellt. Für Nutzer von M365 und IMAP-Systemen steht ein komfortabler Installationswizard zur Verfügung.
Rechtssichere Archivierung
Rechtssichere Archivierung
MailStore Cloud ermöglicht bei sachgerechter Anwendung die Erfüllung rechtlicher Anforderungen an die Aufbewahrung geschäftskritischer E-Mail-Daten sowie bestimmter Vorgaben der EU-DSGVO.
Maximale Skalierbarkeit + Flexibilität
Maximale Skalierbarkeit + Flexibilität
Benutzerlizenzen und Speicherkapazität werden über ein Webportal gebucht, auf monatlicher Basis abgerechnet und können mit sofortiger Wirkung erweitert oder reduziert werden.
Keine Hardwarekosten
Keine Hardwarekosten
Die Archivierungslösung wird von Opentext in einem hochverfügbaren, ISO-zertifizierten deutschen Rechenzentrum gehostet und betrieben, das mit einer Disaster-Recovery-Funktion ausgestattet ist.
Keine Wartungskosten
Keine Wartungskosten
Die Wartung der Software und Hardware liegt in der Verantwortung von OpenText. OpenText kümmert sich um die Verfügbarkeit der Lösung und sorgt für einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Warum rechtssichere E-Mail-Archivierung?

Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz geltenden rechtlichen Anforderungen verpflichten Unternehmen grundsätzlich dazu, ihre E-Mails über viele Jahre hinweg vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar aufzubewahren. MailStore Cloud berücksichtigt alle relevanten rechtlichen Anforderungen und ermöglicht eine rechtssichere Archivierung Ihrer E-Mails und Dateianhänge (nach GoBD und DSGVO). Lesen Sie unseren kostenlosen Leitfaden, wenn Sie mehr erfahren wollen.

Rechtssichere E-Mail-Archivierung mit MailStore Cloud

Mit Hilfe von MailStore Cloud kann Ihr Unternehmen alle relevanten rechtlichen Anforderungen an ein E-Mail-Archiv erfüllen.

Sicherheit durch regelmäßige Zertifizierungen

MailStore Cloud ist durch einen unabhängigen IT Revisor zertifiziert. Die Prüfung findet auf der Grundlage der Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) „Erteilung und Verwendung von Softwarebescheinigungen“ (IDW PS 880) statt und berücksichtigt alle Teilaspekte der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, welche die Archivierung betreffen. In Österreich und der Schweiz gelten vergleichbare Anforderungen. Somit ermöglicht MailStore Cloud bei sachgerechter Anwendung eine GoBD-konforme E-Mail-Archivierung. Die aktuelle Softwarebescheinigung nach IDW PS 880 können Sie hier herunterladen: Softwarebescheinigung MailStore Cloud 25.3 (PDF)

MailStore Cloud ist neben dieser Zertifizierung zudem DSGVO-zertifiziert. Diese Zertifizierung belegt, dass MailStore Cloud bei einer sachgerechten Anwendung, eine den datenschutzrechtlichen Anforderungen genügende Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO ermöglicht. Die offizielle Bescheinigung über das Prüfungsergebnis für MailStore Cloud kann, von unseren Kunden und Partnern, bei Interesse gerne über [email protected] angefragt werden.

MailStore Cloud erfüllt die GoBD

Das Bundesfinanzministerium hat bereits am 14.11.2014 das Schreiben zu den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ veröffentlicht. Unabhängigen Datenschutzexperten haben bescheinigt, dass MailStore Cloud bei sachgerechter Anwendung die GoBD zu erfüllen. Weitere Details zu den GoBD finden Sie im MailStore-Blog.

Umfassendes Technologiekonzept

Vollständigkeit der Archivierung durch Journaling

MailStore Cloud ermöglicht die vollständige Archivierung aller E-Mails im Unternehmen. E-Mails können beispielsweise noch vor der Zustellung in die Postfächer der Mitarbeiter archiviert werden.

Originalgetreue Archivierung

Archivierte E-Mails stimmen in jeder Hinsicht mit dem Original überein und können bei Bedarf ohne Informationsverlust wieder aus dem Archiv heraus wiederhergestellt werden.

Manipulationssichere Speicherung

Alle archivierten E-Mails sind durch starke Verschlüsselung und digitale Signaturen vor unberechtigtem Zugriff und Manipulation geschützt.

Aufbewahrungsrichtlinien

Administratoren können durch individuelle Aufbewahrungsrichtlinien vollständige Kontrolle darüber behalten, wie lange unterschiedliche Arten von E-Mails archiviert werden. Sie können selbst definieren, ob und wann E-Mails automatisch aus dem Archiv gelöscht werden und somit unterschiedlichen rechtlich vorgegebenen Aufbewahrungsfristen gerecht werden. Diese Richtlinien können außerdem bei der Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) helfen.

Legal Hold

Ist Legal Hold aktiviert, können ungeachtet aller anderen möglichen Konfigurationen von Benutzerrechten, Aufbewahrungsrichtlinien usw. keine E-Mails aus dem Archiv gelöscht werden.

Protokollierung

MailStore Cloud protokolliert alle Änderungen und Ereignisse, die vom Administrator definiert werden können, über eine integrierte Auditing-Funktion.

Auditor-Zugriff

Über einen speziellen Benutzer „Auditor“ kann für externe Prüfer der Zugriff auf das Archiv realisiert werden.

Archivierung und Suche
  • Unterstützte E-Mail-Systeme: Microsoft 365 (Exchange Online), Microsoft Exchange Server, Google Workspace, Generic IMAP und POP3 Server
  • Archivierungsmethoden: Journaling (SMTP) inkl. automatische Postfachsynchronisierung inkl. Ordner, Archivierung einzelner oder mehrerer Postfächer (IMAP, POP3, EWS, API), Shared Mailboxes, Gruppenpostfächer, Löschung bereits archivierter E-Mails aus den Postfächern, Non-Delivery Reports, Deduplikation
  • Aufbewahrungsrichtlinien: Flexible Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung einzelner E-Mails nach Datum, Absender, Empfänger, Betreff und Schlüsselwörtern, Legal-Hold Funktion (Löschschutz)
  • Suche, eDiscovery: Einfache und erweiterte Suchfunktion für jeden Benutzer, volle Indexierung von E-Mails inkl. Betreffzeile, Inhalt und Dateianhang. Suche über das gesamte Archiv (Compliance Users), Indexierung von E-Rechnungen
  • Import & Export: Automatischer Import von MailStore Server Archiven, Massenimport von E-Mails aus Dateien, Massenexporte als Dateien

Verwaltung & Administration
  • Benutzerverwaltung: Rollenbasierte Benutzerzugriffskontrolle mit lokalen und synchronisierten Benutzern, Gruppen, Domänen und vordefinierten Benutzerrollen (Admin, Standardbenutzer, Compliance-Benutzer, Auditor), flexible Verwaltung von Zugriffsberechtigungen auf Archivpostfächer
  • Directory Services: Entra-ID (Microsoft 365), Active Directory (Exchange), LDAP (generic), Sync. mit mehreren Servern
  • Multi-Faktor Authentifizierung: O-AUTH/OpenID Connect, inkl. Single Sign-On für Microsoft 365 und Google Workspace
  • Konfiguration: Setup Assistent für die automatische Konfiguration (Microsoft 365, IMAP), Admin-Dashboard mit Status und Statistiken
  • Audit: Alle Benutzeraktionen werden rechtskonform protokolliert und können von Auditoren geprüft werden

100% Cloud-Native Archivierung
  • Hosting: ISO-zertifiziertes Rechenzentrum in Deutschland
  • Verfügbarkeit: 24x7x365 Service mit zonenredundanten Rechen- und Datenspeicherressourcen, 99,9 % garantierte Verfügbarkeit (SLA), Disaster Recovery
  • Skalierbarkeit: Bis zu 500 Benutzer pro Organisation, virtuell unlimitierter Speicher (automatisch erweiterbar)
  • Sicherheit: Starke Verschlüsselung aller Daten im Ruhezustand und beim Transport,
    manipulationssichere Protokollierung, MFA
  • Clients: Standard Web Browser (Admin & Benutzer), Outlook Add-in (webbasiert)
  • Zertifizierungen: IDW PS 880 (GoBD), DSGVO

Hier werden in Kürze Videos zur Einrichtung von MailStore Cloud eingebunden.

MailStore Cloud FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zu MailStore Cloud. Haben Sie eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Kontaktieren Sie uns.

Wie funktioniert MailStore Cloud?

MailStore Cloud legt Kopien aller E-Mails in einem zentralen Archiv ab und stellt so die Sicherheit und Verfügbarkeit beliebiger Datenmengen auch über viele Jahre hinweg sicher. Der Administrator kann u.a. bestimmen, welche E-Mails zu welchen Zeitpunkten in das Archiv übertragen werden und ob die E-Mails nach der Archivierung aus den Postfächern des regulären E-Mail-Systems gelöscht werden sollen. Mit der Hilfe von Aufbewahrungsrichtlinien kann er festlegen unter welchen Voraussetzungen E-Mails aus dem Archiv automatisch gelöscht werden sollen. Das Archiv ermöglicht allen Anwendern im Unternehmen einen schnellen und bequemen Zugriff auf die archivierten E-Mails und deren Anhänge.

Welche E-Mail-Systeme unterstützt MailStore Cloud?

MailStore Cloud unterstützt die E-Mail-Archivierung aus Microsoft 365 (Exchange Online), Microsoft Exchange Server, Google Workspace, sowie aus IMAP- und POP3-Servern.

Wie viele Benutzerlizenzen für MailStore Cloud sind möglich?

MailStore Cloud ist in Unternehmen mit 5 bis 500 Benutzern einsetzbar. Das Starterpaket beinhaltet 5 Benutzerlizenzen mit jeweils 10GB Speicher. Die Menge der Benutzerlizenzen und die Speicherkapazitäten sind flexibel skalierbar.

Wo kann ich MailStore Cloud kaufen?

MailStore Cloud ist für die Region DACH bei unserem Distributionspartner Elovade zu erwerben. Kunden außerhalb von DACH kontaktieren bitte MailStore, oder wenden sich an den IT-Partner des Vertauens.

Welche Kosten fallen für MailStore Cloud an?

Es fallen Kosten für Benutzerlizenzen und Speicherkapazität an, die auf monatlicher Basis abgerechnet werden. Das Abo verlängert sich automatisch jeden Monat, kann aber zu jeder Zeit gekündigt werden. Zusätzliche Lizenzen und zusätzlicher Speicher können jederzeit hinzugebucht werden. Kosten für Hardware oder Softwarewartung fallen nicht an.

In welchem Rechenzentrum wird MailStore Cloud bereitgestellt?

MailStore Cloud wird aus einem ISO-zertifizierten, hochverfügbaren Rechenzentrum in Frankfurt a.M. in Deutschland zur Verfügung gestellt.

Welchen grundlegenden Unterschied gibt es zwischen MailStore Cloud und MailStore Server?

MailStore Cloud ist eine cloud-native E-Mail-Archivierungslösung, die als Service bezogen wird, d.h. es fallen keine Kosten für Hardware oder die Softwarewartung an. MailStore Server als on-premises-Lösung hingegen muss auf der eigenen Infrastruktur installiert werden, um es nutzen zu können sollte regelmäßig auf die neueste Produktversion aktualisiert werden.

Werden auch E-Rechnungen rechtssicher archiviert?

Ja, per E-Mail empfangene E-Rechnungen werden wie jede andere E-Mail auch mitsamt Anhang ins Archiv übertragen und dort vollständig, nachvollziehbar, richtig, zeitgerecht, geordnet und unverfälscht über einen beliebig langen Zeitraum aufbewahrt. Archivierte E-Rechungen werden zudem vollständig in der MailStore Cloud indexiert, so dass nach beliebigen Inhalten gesucht werden kann.

Mehr Informationen zum Thema „E-Rechnungen mit MailStore archivieren“ erhalten Sie hier.