Tech Tipps: Statusreports erstellen in MailStore Server
In unserer Blogreihe „Tech Tipps“ möchten wir allen Interessenten, Kunden und Partnern verschiedene Themen rund um MailStore Server nahebringen. Im dazugehörigen Videoformat erklären unsere erfahrenen Sales Engineers mit Hilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, welche Möglichkeiten MailStore Server zum jeweiligen Thema bietet. Dieses Mal wollen wir einen Blick auf die Erstellung von Statusreports werfen und welchen Nutzen diese dem MailStore-Admin bieten.
Was sind Statusreports?
Ein Statusreport ist eine Übersicht der wichtigsten Informationen zum E-Mail-Archiv, die in regelmäßigen Abständen per E-Mail an einen definierten Personenkreis versendet werden kann. Die Häufigkeit des Versands kann vom MailStore-Admin selber bestimmt werden, z.B. täglich oder wöchentlich. In diesem Report werden u.a. Informationen zur Lizenz, der installierten MailStore Version, den Compliance-Einstellungen und der zuletzt ausgeführten Archivierungsprofile und Jobs aufgeführt. Auf diese Weise kann der MailStore-Admin schon beim Blick ins E-Mail-Postfach alle relevanten Daten zum E-Mail-Archiv einsehen, ohne den MailStore Client starten zu müssen. So kann er auch feststellen, ob die Archivierung erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist, um frühzeitig auf Probleme reagieren zu können. Statusreports ermöglichen dem MailStore-Admin eine zeitsparende und übersichtliche Zusammenfassung zu erhalten.
Obwohl sich unser Tech Tipp auf MailStore Server bezieht, möchten wir nicht unerwähnt lassen, dass auch Instanz-Admins der MailStore Service Provider Edition (SPE) – also Admins auf Kundenseite – die Möglichkeit haben, sich Statusreports erstellen zu lassen.
Voraussetzung für Statusreports
Die Grundvoraussetzung für den Versand der Statusreports ist eine funktionierende Konfiguration der SMTP-Einstellungen. Diese Konfiguration dient auch dazu, E-Mails über den Web-Access wiederherzustellen.

Eine Schritt für Schritt-Anleitung wie man Statusreports in MailStore Server plant und versendet, finden Sie zusätzlich in unserer Knowledgebase.
Weitere Tech Tipps
Schauen Sie sich auch gerne unsere weiteren Tech Tipps zu den folgenden Themen an:
- Die richtige Archivierungsstrategie
- Die Installationsgrundlagen von MailStore Server
- Automatisierte Archivierung
- Erstellung eines Backups
- Wiederherstellungs- und Exportmöglichkeiten
- Aufbewahrungsrichtlinien in MailStore
- Statusreports erstellen in MailStore Server
- Tipps zur Verwendung des Outlook-Add-ins
- Die Erweiterte Suche in MailStore Server
- Umzug des MailStore Servers
- Installation und Konfiguration von MailStore Gateway
- Archivierung von Microsoft 365-E-Mails für Neukunden von MailStore Server
- Einrichten von Let’s Encrypt-SSL-/TLS-Zertifikaten in MailStore Server
Testen Sie MailStore Server direkt mit unserer kostenlosen 30-Tage-Testversion.
Sie haben eine bestimmte Frage zu MailStore Server, die Sie gerne in einem Video beantwortet haben möchten? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
20.01.2019, 16:39
Wir betreuen ca 30 Mailstore Installationen. Ich würde es als äußerst nützlich empfinden wenn man bei bestimmten Jobs ( z.B Integritätsprüfung und Backup) sofort eine Email Warnung bekäme sobald etwas schief läuft. Dafür ist ein wöchentl. od. monatl Bericht zu wenig. Auch im Bericht selbst nach so einer eventuellen Warnung suchen zu müssen ist bei 30 Kundenreports zu aufwendig.
Bei der Emsil Warnung eine Option IMMER oder NUR BñEI FEHLER zu bekommen würde uns Admins erlauben einzustellen wann wir so eine Warnung sofort erhalten möchten.
Bitte ggf. als Verbesserungsvorschlag weiterleiten. Danke.
21.01.2019, 15:57
Guten Tag Herr Müller, vielen Dank für Ihre Anfrage. Damit Ihr Verbesserungsvorschlag an der richtigen Stelle in unserem Unternehmen ankommt, möchte ich Sie bitten, diesen Vorschlag zusammen mit Ihrem Product Key an [email protected] zu senden. Freundliche Grüße aus Viersen!