Migration von MailStore Server zu MailStore Cloud
Übersicht
Die Migration von MailStore Server to MailStore Cloud transferiert alle ausgewählten E-Mails inklusive ihrer Metadaten. Die Metadaten umfassen:
- Datum der E-Mail
- Archivierungsdatum
- Speicherort in MailStore Server
Die E-Mails und Metadaten werden kryptographisch geschützt an MailStore Cloud übertragen und dort wiederhergestellt.
Benutzer und Berechtigungen werden bei der Migration nicht übertragen.
Die Migration besteht aus insgesamt fünf Schritten:
- Export der Emails aus MailStore Server
- Hochladen zu MailStore Cloud via SFTP
- Verarbeitung der hochgeladenen Dateien in MailStore Cloud
- Wiederherstellen der Archivstruktur von MailStore Server in MailStore Cloud
- Verwaltung der Berechtigungen auf die Archivepostfächer
Voraussetzungen
- Administrativen Zugriff auf MailStore Server
- SFTP Client (e.g., FileZilla, Winscp)
- Ausgehenden Internetzugriff auf TCP Port 22 vom MailStore Client aus
Vorbereitung – SFTP-Zugang zu MailStore Cloud einrichten
Das SFTP-Protokoll wird verwendet, um exportierte Archive nach MailStore Cloud zu migrieren. Der Zugang zum SFTP-Server von MailStore Cloud steht ausschließlich Nutzern mit der Compliance-Rolle zur Verfügung. Entweder Sie erstellen eine neue Gruppe mit dieser Rolle oder Sie fügen einer bestehenden Gruppe die Rolle hinzu. Im Anschluss tragen Sie den gewünschten Benutzer als Mitglied der Gruppe ein. Für diesen Benutzer muss die Multifaktorauthentifizierung deaktiviert sein.
Schritt 1 – Export aus MailStore Server
In MailStore Server müssen Sie sich als Benutzer mit administrativen Rechten anmelden und der Archivzugriff auf Administratoren muss aktiviert sein. Verbinden Sie sich im MailStore Client mit MailStore Server und melden Sie sich mit Ihrem Administratorbenutzer an. Sollten Sie noch keinen Zugriff auf das gesamte Archiv haben, öffnen Sie die Seite „Compliance Allgemein“ (Verwaltung/Compliance/Compliance Allgemein) und entsperren Sie den Archivzugriff. Weitere Informationen zu den Compliance-Einstellungen in MailStore Server stehen in der MailStore Server-Hilfe zur Verfügung.
Wenn Sie die zu exportierenden Emails mit Hilfe einer Suche einschränken wollen, müssen sie vor dem Export eine gespeicherte Suche anlegen. Informationen zu gespeicherten Suchen finden Sie in der MailStore Server-Hilfe.
Um einen Export zu erstellen, navigieren Sie zu „E-Mails exportieren“ und erstellen einen neuen MailStore Cloud Export, indem Sie auf E-Mail-Dateien/MailStore Cloud ZIP-Datei klicken.

Ein Assistent wird Sie durch die Auswahl des Exportumfangs und des Exportziels leiten. Beim Export werden mehrere Archivdateien mit einer maximalen Größe von 4 GiB pro Datei erzeugt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie genug Speicherplatz für den Export zur Verfügung haben. Wenn Sie das Exportprofil erstellt haben, können Sie es starten, um die ausgewählten E-Mails zu exportieren.

Nach erfolgreicher Ausführung werden Sie in dem angegebenen Zielverzeichnis die Archivdateien mit der Dateiendung .mszip und eine Zertifikatsdatei mit der Dateiendung .cer vorfinden.
Schritt 2 – Hochladen zu MailStore Cloud via SFTP
Wir empfehlen FileZilla als SFTP-Client, Sie können aber jeden anderen SFTP-kompatiblen Client für Ihr Betriebssystem verwenden.
Melden Sie sich zunächst als Administrator am MailStore Cloud Admin Access an und navigieren Sie zur Uploads-Seite. Im oberen Bereich der Seite finden Sie die Verbindungsdaten für den SFTP-Server.

Starten Sie FileZilla und verbinden Sie sich zu MailStore Cloud unter Verwendung der Verbindungsdaten und der Zugangsdaten für einen Benutzer mit der Compliance-Rolle. Laden Sie dann die Archivdateien aus dem Zielverzeichnis zu MailStore Cloud. Bitte laden Sie das Zertifikat nicht auf diesem Wege hoch. Es wird im nächsten Schritt benötigt. Sobald der Transfer der Dateien abgeschlossen ist, werden diese ggf. noch eine Weile mit dem Prefix „(PENDING)“ angezeigt. Alle Dateien, die ohne dieses Prefix angezeigt werden, können im nächsten Schritt verarbeitet werden.
Schritt 3 – Verarbeitung der hochgeladenen Dateien in MailStore Cloud
Melden Sie sich als Administrator in MailStore Cloud Admin Access an und navigieren Sie zur Uploads-Seite. Sind Sie bereits auf dieser Seite, verwenden Sie den Aktualisieren-Button, um die Liste der hochgeladenen Dateien zu aktualisieren. Klicken Sie nacheinander für jede Datei auf den Start-Button, um die Verarbeitung anzustoßen. Es wird ein neuer Dialog angezeigt, in dem Sie die fehlenden Informationen für die Verarbeitung bereitstellen können.

Wählen Sie das Archivpostfach aus, dem die E-Mails zugeordnet werden sollen. Es sollte ein separates Postfach für die Migration angelegt werden. Die Zuordnung der migrierten E-Mails zu Benutzerarchiven erfolgt im nächsten Schritt. Haben Sie beim Export in MailStore Server ein Kennwort definiert, geben Sie dieses Kennwort bitte genauso an. Wählen Sie zuletzt die Zertifikatsdatei aus, die beim Export erstellt wurde. Sie können den Import der E-Mails jetzt starten. Den Fortschritt der Verarbeitung können Sie im Prozessprotokoll verfolgen.

Abhängig von verfügbaren Systemressourcen startet Ihr Import gegebenenfalls nicht sofort.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Imports ohne Fehler oder Warnung wird die hochgeladene Datei automatisch gelöscht. Sollten Warnungen oder Fehler beim Import auftreten, können Sie den Import erneut starten, bis er erfolgreich abgeschlossen werden kann. Bereits verarbeitete E-Mails werden bei den weiteren Ausführungen übersprungen.
Schritt 4 – Wiederherstellen der Archivstruktur von MailStore Server in MailStore Cloud
Wenn der Import der ersten Datei beendet ist, wird automatisch ein Hintergrundprozess angelegt, der alle 15 Minuten gestartet wird und die Archivstruktur aus den Metadaten der importierten E-Mails wiederherstellt. Sie können diesen Prozess unter Zeitpläne einsehen.

Den Fortschritt dieses Prozesses können Sie im Prozessprotokoll verfolgen. Nachdem alle Metadaten verarbeitet wurden und der Prozess keine offenen Aufträge mehr meldet, können Sie den generierten Zeitplan deaktivieren oder löschen.
Nach Abschluss des Imports können Sie sich im MailStore Cloud Web Access mit einem Benutzer mit der Compliance-Rolle anmelden, um sich die migrierten Mailboxen, deren Ordnerstruktur und deren E-Mails anzeigen zu lassen.
Während der Hintergrundprozess läuft, können Sie die Verarbeitung weiterer hochgeladener Dateien anstoßen.
Schritt 5 – Verwaltung der Berechtigungen auf die Archivepostfächer
Benutzer und Berechtigungen werden nicht automatisch von MailStore Server migriert, diese müssen Sie manuell in MailStore Cloud erfassen. Bitte entnehmen Sie Hinweise zur Verwaltung dieser Berechtigungen der Hilfe über Archivpostfächer.
Löschen hochgeladener Dateien
Vollständig erfolgreich verarbeitete Dateien werden automatisch gelöscht. Alle hochgeladenen Dateien werden für bis zu sieben Tage nach dem Hochladen aufbewahrt und dann automatisch gelöscht. Abgesehen von der automatischen Löschung können Sie die hochgeladenen Dateien auch manuell löschen. Melden Sie sich dafür als Administrator im MailStore Cloud Admin Access an, navigieren Sie zur Uploads-Seite und löschen Sie die Dateien über den Löschen-Button.