AdminAccess: Zeitpläne

 

Während andere Konfigurationen beschreiben was in MailStore Cloud passieren soll (z.B. Archivierungsprofile, Verzeichnisdienste), beschreiben Zeitpläne wann dies geschehen soll. Ein Zeitplan ist immer von einem bestimmten Typ (der nach dem erstellen auch nicht mehr geändert werden kann) und enthält üblicherweise eine Referenz auf eine Konfiguration, die ausgeführt werden soll, sowie eine Einstellung zur Wiederholung. Diese kann einmalig, täglich oder auch weiter angepasst und spezifischer sein. Ausführungen werden systemseitig immer in 15-Minuten Zeitspannen segmentiert. Zeitpläne können pausiert werden, indem sie deaktiviert werden.

Zeitpläne

Diese Seite bietet verschiedene Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Zeitplänen. Die Übersicht auf dieser Seite zeigt alle Zeitpläne nach Name sortiert an, auf- oder absteigend. Sie zeigt außerdem, ob ein Zeitplann gerade eingeschaltet ist, den Typ, die Wiederholung, den Ausführungszeitpunkt und die angewendete Zeitzone.

  • Suchen – Eine implizite Suche über Name und ID:
    • Namen werden unabhängig von Groß-/Kleinschreibung nach Vorkommen aller Suchbegriffe gefiltert.
    • ID wird ebenfalls unabhängig von Groß-/Kleinschreibung, aber auf genaue Übereinstimmung gefiltert.
  • Aktualisieren – Der Aktualisierungsknopf kann bei Bedarf verwendet werden, um die aktuelle Ansicht zu aktualisieren, ohne die ganze Seite neu zu laden.
  • Aktionen – Ermöglichen Ihnen das Verwalten Ihrer Zeitpläne.
    • Löschen – Löscht den gewählten Zeitplan. Bereits laufende Ausführungen sind hiervon nicht betroffen.
    • Bearbeiten – Hierüber kann der gewählte Zeitplan bearbeitet werden.
      Hinweis: Der Zeitplantyp kann nach der Erstellung nicht mehr verändert werden.
  • Zeitplan Erstellen – Erstellt einen neuen Zeitplan.

Gemeinsame Eigenschaften für alle Zeitplantypen:

Hinweis: Eigenschaften mit Sternchen gekennzeichnet sind Pflichtfelder.

  • Name
    • Der Benutzer sollte einen eindeutigen und für den Zeitplan relevanten Namen wählen.
    • Der Name kann später noch geändert werden.
  • Typ
    • Der Zeitplantyp.
    • Hinweis: Hierüber werden die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten ermittelt. Weiter unten finden Sie dazu weitere Details.
  • Aktiviert
    • Wenn der Zeitplan nicht eingeschaltet ist, ist er pausiert und wird nicht ausgeführt.
    • Dies hat keinen Einfluss auf aktuell laufende Prozesse, auch von diesem Zeitplan angestoßene und aktuell noch laufende Prozesse werden hierdurch nicht gestoppt. Für weitere Infoirmationen schauen Sie bitte in den Prozessprotokoll Artikel.
  • Wiederholung
    • Zeit und Zeitzone des Benutzers werden automatisch ermittelt und vorausgefüllt.
    • Die möglichen Wiederholungsintervalle sind:
      • Einmalig
        • Der Zeitplan wird zur gewählten Zeit in der gewählten Zeitzone einmalig ausgeführt.
        • Muss bei erstellung mindestens eine Minute in der Zukunft liegen, damit es zur Ausführung kommt.
        • Bei Auswahl dieser Option wird die Ausführungszeit automatisch vorausgefüllt und liegt zwei Minuten in der Zukunft.
      • Intervall
        • Der Zeitplan wird je einmal innerhalb in der gewählten Zeitspanne von 15 Minuten bis 12 Stunden ausgeführt.
      • Täglich
        • Der Zeitplan wird einmal täglich in dem gewählten 15-minütigen Zeitfenster ausgeführt.
      • Wöchentlich
        • Der Zeitplan wird einmal wöchentlich an einem bestimmten Tag in dem gewählten 15-minütigen Zeitfenster ausgeführt.
      • Monatlich
        • Der Zeitplan wird monatlich am gewählten Tag in der gewählten 15-minütigen Zeitspanne ausgeführt.
        • Sollte der gewählte Tag die Anzahl Tage des aktuellen Monats übersteigen, so wird der Zeitplan am letzten Tag des gewählten Monats ausgeführt.
          • Ein für den 31ten jeden Monats konfigurierter Zeitplan wird am 31ten Januar, 28ten Februar (29ten in Schaltjahren), 31ten März, 30ten April, 31ten Mai usw. ausgeführt.
          • Ein für den 30ten jeden Monats konfigurierter Zeitplan wird weiterhin korrekt am 30ten jedes Monats ausgeführt, mit Ausnahme des Februars, an dessen letzten Tag er in diesem Fall ausgeführt wird.

Auf dem gewählten Zeitplantypen beruhende Konfigurationen

Die untere Tabelle zeigt die verschiedenen Typen, die aus dem Dropdown Menü ausgewählt werden können, zusammen mit dem zugehörigen Konfigurationstypen und der empfohlenen Wiederholung.

Typ Konfiguration Empfohlene Wiederholung
Archivierung Archivierungskonfiguration Einmalig (Unter Journalendpunkte finden sie weitere Information)
Verzeichnisdienstsynchronisation Verzeichnisdienstsynchronisierungskonfiguration Täglich
Ordersynchronisierung Folder Synchronization Configuration Täglich
Import-Ordnersynchronisierung
Importendpunktkonfiguration
Einmalig (Siehe Leitfaden: Daten von MailStore Server importieren)
Aufbewahrungsrichtlinien: Neuberechnung des Aufbewahrungsdatums
Keine weitere Konfiguration notwendig Täglich
Aufbewahrungsrichtlinien: Nachrichten löschen
Keine weitere Konfiguration notwendig Taglich

Hinweis: Die vorgeschlagene Wiederholung ist nicht verpflichtend.