Freemailer mit erhöhten Sicherheitsanforderungen

Update 16.Oktober: Wir konnten das Problem für gmail lösen. Leider besteht das Problem weiterhin für outlook.com, live.com und hotmail.com.

Google und Microsoft verschärfen die Sicherheitsanforderungen bei ihren kostenfreien E-Mail Diensten gmail, outlook.com, hotmail, live.com. Das kann kurzfristig zu unerwünschten Auswirkungen bei der Archivierung mit MailStore führen.

Beide Anbieter erzwingen bei der Anmeldung an ihren freien E-Mail-Diensten den Einsatz von „Moderner Authentifizierung“ und verlangen geprüften Client-Anwendungen. Diese Änderung stellt Drittanbieter vor zusätzliche Herausforderungen.

MailStore-Kunden, die E-Mails von Gmail-Konten archivieren, erhalten derzeit eine Warnung, dass die Anwendung nicht verifiziert ist. Teilweise wird zudem die Neu-Anmeldung blockiert. Wir arbeiten an einer Neu-Verifizierung unserer Anwendung mit einem von Google autorisierten Testlabor. Diesen Prozess können wir leider nicht beschleunigen. Wir bitten betroffene Kunden daher um Geduld. Die Anmeldung wird dann voraussichtlich ohne weitere Änderungen an den betroffenen Systemen wieder funktionieren.

Auch Microsoft hat angekündigt, die „Moderne Authentifizierung“ mit OAUTH 2.0 bei outlook.com, hotmail.com und live.com zu erzwingen. Auch hierfür bereiten wir eine Lösung vor, die wir vorrausichtlich in einer der nächsten Software-Releases bereitstellen werden. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass es auch bei Microsoft freemailern vorübergehend zu ähnlichen Schwierigkeiten kommen kann.



Andreas
08.10.2024, 18:26

Die zuvor angeführte Meldung stammt vom 07.08.2024 und beinhaltet u. a. „…Wir bitten betroffene Kunden daher um einige Tage Geduld. Die Anmeldung wird dann voraussichtlich ohne weitere Änderungen an den betroffenen Systemen wieder funktionieren….“. Heute ist der 08.10.2024, also 2 Monate (und nicht Tage) später und es funktioniert noch immer nicht. Gibt es dazu vielleicht ein Update?

Philipp Inger
16.10.2024, 12:07

Wir haben soeben festgestellt, dass unsere App von Google für gmail freigegeben wurde. Leider besteht das Problem weiterhin für outlook.com, live.com und hotmail.com. Aufgrund der unvorhergesehenen Komplexität dieses Problems können wir das Problem voraussichtlich erst Anfang 2025 beheben.

Tobias
16.10.2024, 18:12

Wir verwenden Mailstore auf Arbeit für unsere Kunden und ich war kurz davor, mich auch privat für die kostenpflichtige Variante für 295€ zu kaufen, damit meine Mails auf meinem Homeserver automatisch gesichert werden. Ich bin gerade ziemlich froh, gewartet zu haben und vorher die Home Version zu testen.

Eure Anwendung funktioniert sonst super, aber bei einer Software die 295€ kostet, habe ich mir bei dem Ausmaß des Problems etwas mehr Kommunikation als einen 2 Monate alten Blogartikel erwartet.

Und wieso kann das Problem erst Anfang 2025 behoben werden? Andere Anwendungen wie MailShelf oder Thunderbird können auf meine Mails über ein Appkennwort zugreifen. Wieso das Mailstore frühestens 2025 kann, ist mir ein Rätsel.

Gerade noch dabei Kunde zu werden und jetzt auf der Suche nach alternativen Anwendungen zur Sicherung meiner Mails, weil man ein so gravierendes Problem auf „kommendes Jahr“ schiebt.

Philipp Inger
18.10.2024, 14:41

Hallo,
wir hätten das Problem auch lieber schon gelöst. Leider sind für Außenstehende die damit verbundenen Arbeiten, welche potentielle Lösung für unsere Architektur funktioniert (rechtlich und funktional) und welche nicht, aufgrund von Betriebsinterna nicht immer nachzuvollziehen. Sollten wir das Problem früher beheben können, melden wir uns.

VG,
das MailStore Team

Ihre Antwort