MailStore – Probleme bei der Archivierung mit Thunderbird

ID: 16011

Summary

Beim Archivieren aus Thunderbird können die folgenden Probleme oder Einschränkungen auftreten:

  1. Der Inhalt des Archivs stimmt nicht mit dem Inhalt des Thunderbird-Profils überein.
  2. Es werden keine Nachrichten archiviert alle.
  3. Einige Ordner fehlen im Archiv.
  4. Ordner haben im Archiv den falschen Namen.
  5. Verschobene Nachrichten werden nicht im Archiv verschoben.

Cause

  1. Thunderbird verfügt nicht über eine API, über die auf die Profile und Konten zugegriffen werden kann. MailStore muss auf den lokalen Laufwerken nach dem Profilverzeichnis suchen und die dort gefundenen Dateien analysieren. Thunderbird speichert die Nachrichten jedes Ordners in Mbox-Dateien. Dies ist ein Containerformat, das mehrere E-Mail-Nachrichten enthalten kann. Einige Ordner- und Nachrichteninformationen werden in Mork-Datenbankdateien mit der Dateierweiterung MSF gespeichert, die von MailStore nicht gelesen werden.
  2. Thunderbird unterstützt zwei Nachrichtenspeichertypen, die definieren, wie Nachrichten sind auf der Festplatte gespeichert. Der Mbox-Typ und der neuere Maildir-Typ. MailStore unterstützt nur die Archivierung von Nachrichten von Konten, die den Nachrichtenspeichertyp mbox verwenden.
  3. Nur Nachrichten in Ordnern, die von Thunderbird lokal gespeichert wurden, können bei der Archivierung berücksichtigt werden.
  4. Wenn Nachrichten in Thunderbird verschoben werden, wird eine Kopie der Nachricht im Zielordner erstellt und die Quellnachricht wird in der Mork-Datenbank der Quelle als entfernt markiert Ordner. Die Quellnachricht selbst verbleibt in der Mbox-Datei, wird jedoch von Thunderbird nicht mehr angezeigt. Da MailStore die Mork-Datenbankdatei nicht liest, kann es das Verschieben der Nachricht nicht erkennen und überspringt die Nachricht im neuen Ordner. MailStore archiviert nur ein Erscheinungsbild jeder Nachricht pro Quelle.
  5. Falls ein IMAP-Ordnername Nicht-ASCII-Zeichen enthält, müssen diese Zeichen im modifizierten UTF-7 codiert werden. Thunderbird verwendet diese Ordnernamen mit den codierten Zeichen als Dateinamen der Mbox-Dateien im Dateisystem. MailStore verwendet die Dateinamen der Mbox-Dateien als Ordnernamen im Archiv.
    Lokale Ordner in Thunderbird, die Sonderzeichen oder nicht-lateinische Zeichen enthalten, die nicht als Dateinamen im Dateisystem verwendet werden können, können im Archiv einen anderen Namen haben . Der gewählte Ordnername wird nur in der Mork-Datenbankdatei gespeichert, die von MailStore nicht gelesen wird und MailStore kann nur den Ersatznamen aus dem Dateinamen lesen.
    Stammordnernamen lokaler Ordner, die Sonderzeichen oder nicht-lateinische Zeichen enthalten werden nicht korrekt angezeigt.

Resolution

  1. Archivieren Sie Nachrichten direkt vom E-Mail-Server. Das IMAP-Protokoll sollte bevorzugt werden.
  2. Der Nachrichtenspeichertyp für neue Konten kann unter Optionen > festgelegt werden. Fortgeschritten > Allgemein > Erweiterte Konfiguration > Nachrichtenspeichertyp für neue Konten.
  3. Fehlen in Thunderbird Ordner, die vorhanden sein sollten, z. B. im Webinterface des Anbieters sichtbar sind, überprüfen Sie, ob unter Optionen > Kontoeinstellungen > Konto > Servereinstellungen > Erweitert ist die Option „Nur abonnierte Ordner anzeigen“ deaktiviert.
    Leere Ordner werden nicht in das Archiv synchronisiert. Falls leere Ordner Unterordner mit Nachrichten haben, wird der gefüllte Unterordner möglicherweise nicht synchronisiert. Um dies zu vermeiden, verschieben Sie mindestens eine Nachricht in den leeren Basisordner.
  4. In Thunderbird können Ordner komprimiert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klicken und „Komprimieren“ auswählen. Verschobene Nachrichten werden dann aus der Mbox-Datei entfernt und MailStore kann das Verschieben der Nachricht erkennen.
  5. Dieses Verhalten wird durch Thunderbird verursacht und kann‘ ;nicht geändert werden.